wbb.partner.title
wbb.partner.description
Dear visitor, welcome to Igel-Hilfe Forum.
If this is your first visit here, please read the Help . It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form , to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here .
wbb.partner.title
Pro-Igel e.V.
Pro Igel, Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e.V. ist ein überregional bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und zahlreiche Publikationen für den Schutz des heimischen Igels einsetzt, Anleitungen zur sachgemäßen Betreuung hilfsbedürftiger Igel herausgibt, Igelfinder beratend unterstützt, und Forschungsarbeiten über das Wildtier Igel sammelt und fördert.
Der Verein bündelt Kontakte, transportiert Wissen und Information rund um Igel, Igelschutz und Igelhilfe.
Pro Igel ist ein Zusammenschluss von Fachleuten und kein Mitgliederverein mit Mitgliedsbeiträgen, und finanziert seine umfangreiche Arbeit ausschließlich durch Spenden .
Netzwerk Igel e.V.
Seit 2006 gibt es uns in Wuppertal-Elberfeld.
Hier finden verwaiste, verletzte und kranke Igel schnelle und fachkundige Hilfe.
Ehrenamtliche Helfer sorgen ganzjährig und rund um die Uhr dafür, daß es den kleinen Stacheltieren an Nichts fehlt.
Wir retten Igelleben, und dazu brauchen wir Ihre Hilfe!
Verantwortungsvolle Igelfinder, die sich an den
Behandlungskosten beteiligen und ihrem Findling
eine artgerechte Pflege und ggf. Überwinterung
bieten. Engagierte Mitglieder - denn jeder Mitgliedsbeitrag
rettet ein Igelleben! Spenden/finanzielle Unterstützung um anfallende
Kosten für Medikamente, Tierarzt, Futter
und Unterbringung begleichen zu können, denn
wir erhalten keine Zuwendungen der öffentlichen
Hand. Aktive Helfer, die stundenweise bei der Versorgung
unserer Schützlinge helfen, sind stets herzlich
willkommen! Gastfamilien für Igel, die nicht bei ihren Findern
überwintern können, suchen wir dringend. Sie
benötigen für 5-6 Monate einen ruhigen 1,5 m2
großen Auslauf in einem beheizbaren Raum mit
Fenster, bei abendlicher Fütterung und täglicher
Reinigung des Geheges. Weiterhin die Möglichkeit,
nach dem Aufpäppeln den Winterschlaf auf
dem Balkon oder im Garten zu halten. Geschlossene Gärten, in denen sich mit der
Hand aufgezogene Igelbabys bei Vollpension mit
wetterfestem Unterschlupf einige Wochen auf das
Leben in Freiheit vorbereiten können. Auswilderungsplätze/offene Gärten und Tierfreunde,
die unsere Schützlinge noch ca. 2
Wochen abends zufüttern. Ein igelfreundlicher
Auswilderungsort sollte möglichst weitab von
verkehrsreichen Straßen in einem Gebiet mit
Büschen, Wiesen, einem kleinen Bach oder flachen
Teich liegen und Reisighaufen oder Holzstapel
als Unterschlupf aufweisen.