Posts by Uta

    Liebe Forumsmitglieder, liebe Besucherinnen und Besucher des Forums!

    Unser Team hat Verstärkung bekommen: ab heute ist Doro mit dabei und berät fachkundig und kompetent in allen Fragen rund um unseren heimischen Igel.

    Herzlich Willkommen, Doro!

    :kallesmiley:

    Liebe Grüße,

    Uta

    Liebes Forum!

    Eben hörte ich auf WDR5 einen interessanten Beitrag: es ging um das Projekt "Abpflastern", das Studentinnen und Studenten der Hochschule für Gesellschaftgestaltung, Koblenz, ins Leben gerufen haben.


    Städte und Gemeinden sollen an diesem Wettbewerb teilnehmen und so möglichst viele Flächen entsiegeln und mit heimischen Stauden begrünen. Bei uns in NRW sind 10 % der Fläche versiegelt.


    Hier geht es zu den Links. Viele Gemeinden wissen gar nichts davon. Also schreiben wir doch einfach mal die zuständigen Amtsstuben an und senden ihnen den Link!

    Projekt „Abpflastern“ - Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
    Maßnahmen gegen Hochwasser, Hitze und Artensterben – initiiert von Prof.in Dr.in Daniela Gottschlich und Prof. Dr. Lars Hochmann setzt sich die HfGG mit dem…
    hfgg.de

    abpflastern - der Entsiegelungs-Wettbewerb
    Jetzt wird abgepflastert! Weniger Steine, mehr Leben! Du findest, deine Stadt ist zu grau? Böden sollten endlich aufatmen und Regen lieber versickern als…
    www.abpflastern.de

    Liebe Grüße,

    Uta

    Liebe Forums-Mitglieder, Besucher und Besucherinnen,

    Sandy Öchsler, Autorin von "Spezialpatient Igel", erschienen im Verlag von Pro Igel, bietet regelmäßig sehr interessante und äußerst informative Seminare zur Igelpflege an, die ich hier empfehlen möchte.


    Hier daher der Link für weitere Informationen und Anmeldung:


    igelseminare.com - Sandy Öchsler vom Igelnestle. Jetzt informieren
    Fachwissen aus erster Hand auf Basis aktueller Pro Igel-Fachliteratur und viel praktischer Erfahrung Alle Seminare werden von einer langjährigen Igelpflegerin…
    igelseminare.com


    Je mehr wir wissen und je besser wir uns austauschen, umso mehr können wir dem Wildtier Igel helfen.


    Herzliche Grüße,

    Uta Göbel


    :kallesmiley:


    Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.
    Wir sind ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels einsetzt.
    www.pro-igel.de

    Liebes Forum!

    Auf der Seite waldkobolde.shop habe ich im Shop einen preisgünstigen Kombi-Test für Kryptosporidien/Giardien gefunden.

    Den sollte man im Haus haben.

    Hier der Link:

    Schnelltest für Kryptosporidien und Giardien
    Kot-Schnelltest für Eichhörnchen, Igel, Katze, Hund und weiterer Wild- und Haustiere Der Fassisi CryGiDia ist ein immunchromatografischer Schnelltest, der…
    www.waldkobolde.shop

    Herzliche Grüße,

    Uta Göbel

    Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.
    Wir sind ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels einsetzt.
    www.pro-igel.de

    Liebes Forum,

    die Deutsche Wildtierstiftung bietet am 15.04. einen kostenlosen Onlinevortrag über Fledermäuse an.

    Vielleicht seid ihr/sind Sie interessiert, mehr über diese bemerkenswerten kleinen Tiere zu erfahren. Zumal unser Forumsmitglied Mäusibärchen derzeit den kleinen Freddy als Patienten aufgenommen hat.

    Freddy darf natürlich auch zusehen! 🦇 Keine Altersbeschränkung!

    Hier der Link:

    Wildtier-Webinar: Fledermäuse | Deutsche Wildtier Stiftung
    Wir laden ein zu unserer digitalen Vortragsreihe – den Wildtier-Webinaren. Wir präsentieren in loser Folge Artenschutz- und Naturbildungsprojekte.
    www.deutschewildtierstiftung.de

    Viele Grüße,

    Uta Göbel

    Liebe Mitglieder und Besucherinnen und Besucher unseres Forum!

    Eines unsere Forums-Mitglieder hat uns auf ein günstiges Angebot aus Portugal bzgl. Inkubatoren aufmerksam gemacht, das wir gerne an Euch/Sie weiterleiten.

    Bis jetzt gibt es mit der Lieferung und der Funktion nur gute Erfahrungen. Und das Angebot ist mit einem Preis von ca. 890 Euro inkl. Versand per Spedition auch sehr günstig.

    Hier also der Link für alle Interessierten:


    Rcom Bird Brooder 90 Neb (Large)
    Rcom Bird Brooder 90 Neb (Large) for exotic birds with automatic control of temperature and humidity. It has 5 levels of light brightness and allows activation…
    incomax.pt


    Herzliche Grüße,

    Uta Göbel

    Liebe Forums-Mitglieder und Besucher!

    Dorothee bat mich, diesen Link einzustellen. Es geht um einen unterhaltsamen Vortrag zum Thema Laub und seine Bewohner.


    Leben in der Laubstreu - Vortrag von Elke Schwarzer am Donnerstag, 5. Dezember 2024 um 20:00 (online)
    Lernen Sie in einem unterhaltsamen Bildervortrag das Who is Who des Bodenlebens kennen, das in der Laubstreu am Boden wohnt.
    campus-botanicus.de


    Nähere Informationen und den Termin finden Sie auf der entsprechenden Website.


    Herzlichen Gruß,

    Uta Göbel

    Liebe Forums-Mitglieder und Besucher/Besucherinnen!

    Im Folgenden zitiere ich aus einer Einladung-Email des BUND zu einem Online-Vortrag heute abend über den Dungkäfer:


    "... in Darmstadt baut der BUND das Zentrum für Stadtnatur auf.

    Wir starten mit einem sogenannten Soft-Opening, denn noch ist nicht alles fertig; aber wir haben schon Veranstaltungen im Programm, die zum Teil auch überregional interessant sein könnten und online besucht werden können.


    Morgen steht der nächste Vortrag aus dem Begleitprogramm zur Stadtnaturkampagne „Points of Insects“ auf dem Programm:


    Wohin soll der Mist? Kleine Dungkäfer mit großer Bedeutung


    Dienstag, 24. September 2024; 18:30 – 20:30 Uhr" Zitat Ende.


    Dazu gibt es folgenden Link für das

    Zoom-Meeting:

    http://www.bund-darmstadt.de/webkonferenz


    Herzlichen Gruß,

    Uta Göbel

    Liebe Forums-Mitglieder und Forums-Besucher!


    Der BNA, Bundesverband für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz e.V., bietet im September und Dezember 2024 jeweils Online-Kurse zum Thema "Igel päppeln., aber richtig" für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Ich selbst bin mit dem Begriff "Igel päppeln" eher unzufrieden, weil es um so viel mehr geht, als einen Igel rund zu füttern. Aber gut, er ist eben gebräulich.


    Die Seminarinhalte klingen sehr vielversprechend und umfassend. Referentinnen sind Frau Zillinger und Frau Dick von der Igelstation Otzing in Niederbayern.


    Weitere Informationen, also Details zum Seminar, Kosten, Anmeldung finden Sie auf der Homepage vom BNA:


    Startseite


    Auch in 2025 plant der BNA im Juni und September Online-Seminare zum Thema Igel: dann geht es um die Aufzucht von Igelkindern, Fortgeschrittenenkurs (Juni) und um den fachgerechten Umgang mit verletzten und hilfsbedürftigen Igeln, Einführungskurs (September).


    Je mehr wir wissen und uns informieren, um so effektiver und erfolgreicher ist die Hilfe für unsere heimischen Igel! Einen Gruß an die Weißbrustigel in Österreich! :kallesmiley:

    Also gerne schon mal vormerken!


    Herzlichen Gruß,

    Uta Göbel

    Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.
    Wir sind ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels einsetzt.
    www.pro-igel.de

    Liebes Forum,

    uns hat ein Imker aus Gütersloh angeschrieben, der Drohnenbrut zu verschenken hat, weil er sie sonst entsorgen würde.

    Interessierte Igelstationen und private Igelpflegestellen oder auch andere Wildtierstationen und Vogelstationen aus diesem PLZ Bereich können mich unter "Anfragen an das Team" anschreiben, damit ich einen Kontakt zu diesem Imker herstelle. Die Drohnenbrut muss bei ihm dann abgeholt werden zwecks einfrieren. Sie ist nur bis Mitte Juni zu bekommen, dann ist die Saison für dieses Jahr vorüber.

    Liebe Grüße,

    Uta Göbel

    :kallesmiley:

    Liebes Forum,

    ich lese gerade ein äußerst interessantes und kurzweiliges Buch, das ich euch allen ans Herz legen möchte. "Das Geheimnis der Winterschläfer - Reisen in eine verborgene Welt". Lisa Warnecke, promovierte Biologin und Trägerin des Forschungspreises der Deutschen Wildtier Stiftung, begleitet hier vier Tiere auf verschiedenen Kontinenten durch den Winterschlaf. Unteranderem auch einen Igel mitten in einer deutschen Großstadt.


    Der Winterschlaf ist längst nicht so gut erforscht, wie man denken sollte und so bekommt man hier tiefe Einblicke ins Thema und auch noch äußerst spannend und gut verständlich geschrieben.


    Liebe Grüße!

    Uta :kallesmiley:

    Ich glaube, daß auch ohne Hochwasser, nur durch den starken, anhaltenden Regen und den Wind, viele Igel ihre Winterschlafnester verloren haben. Besonders die Jungtiere, die ja noch nicht so erfahren sind im Nestbau.

    Ein weiteres Problem ist sicher auch, daß es schlicht zu wenig geeignetes Baumaterial wie Blätter, Moos usw. gibt. Und nur wenige dichte Hecken und Gesträuch, unter denen die Winterschlafnester gut geschützt sind.

    Es ist wirklich ätzend im Moment

    Liebe Grüße!

    Uta

    Liebes Forum,

    weil der Tipp immer mal wieder benötigt wird, und auch gestern im Seminar von Frau Öchsler (Sachkundenachweis gem. §11 TSchG) noch einmal auf den vorzüglichen Ölzerstäuber hingewiesen wurde, hier ein Foto vom Produkt. Bestellbar im allseits bekannten Online-Kaufhaus.



    Herzlichen Gruß,

    Uta Göbel

    Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.
    Wir sind ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels einsetzt.
    www.pro-igel.de

    Liebes Forum,

    hier ist ein Link zu einer Internetseite, die ich recht gut finde:

    "Parasitenfotos für Päppler" heißt sie.

    Abgesehen davon, daß ich das Wort "Päppler" im Zusammenhang mit Igelpflege ziemlich verfehlt finde und Igelpflegerin bevorzuge.


    Die Website bietet gute Fotos zu den häufigen Parasiten beim Igel und auch anderen Wildtieren.

    Gerne kann man auch eigene Fotos einreichen, um die Datenbank zu bereichern.

    Parasiten-Portraits - Parasitenfotos für Päppler
    Endoparasiten, Darm Bandwürmer Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam… Endoparasiten, Darm, Igel Darmsaugwurm (Brachylaemus) Der…
    parasitenfotos-fuer-paeppler.de

    Viele Grüße,

    Uta Göbel

    Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.
    Wir sind ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels einsetzt.
    www.pro-igel.de