Posts by Dorothee

    Liebe Uta, liebe Alle


    vielen Dank für die herzliche Aufnahme als neues Teammitglied💖


    Wenn ich Heike und Uta bei der Beratung unterstützen kann, tue ich das sehr gerne.


    Auf eine gute Zusammenarbeit mit euch und allen Forumsmitgliedern :knuddel:


    Doro

    :kallesmiley:

    Hier haben wir die Möglichkeit, eine Petition der Deutschen Umwelthilfe zu unterzeichnen und damit die Bundesinnenministerin Nancy Fraeser aufzufordern, die erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1.SprengV) zu überarbeiten.


    Es geht um ein Verbot von privatem Kauf und Gebrauch von Pyrotechnik zu Silvester.


    Offener Brief für ein böllerfreies Silvester
    Setz dich mit uns für ein sicheres, umweltschonendes und tierfreundliches Silvester ein. Jetzt offenen Brief unterschreiben!
    mitmachen.duh.de

    Ich habe Kirstin Zoller von der Wildvogel-Rettung (und vom Hortus Schimmelhof) gefragt, ob sie uns nicht einen Beitrag schreiben kann, wie wir den Wildtieren, speziell den Vögeln, in der Silvesternacht und am Neujahrstag helfen können und auf was wir achten müssen. Hier ihre Antwort:



    Liebe Leute,

    bitte, bitte denkt daran:

    Silvester wird für unsere Wildtiere wieder die Hölle herein brechen.



    Ihr könnt besonders den vielen Wildvögeln helfen, die durch Feuerwerke und Böller aufgeschreckt halbblind durch die Nacht irren:

    Ideal ist natürlich der Verzicht auf Feuerwerk.

    Darüber hinaus helft Ihr den Wildtieren, wenn Ihr Euren Garten/Euer Grundstück Silvesternacht hell erleuchtet, damit die aufgeschreckten Wildtiere etwas sehen und sich orientieren können.



    Verstecke auf erleuchteten Balkonen, z.B. die alten Tannenbäume an die Wand gelehnt, können panischen Wildvögeln helfen.



    Bitte zieht UNBEDINGT alle Gardinen zu, wo Eure Wohnungen beleuchtet sind.

    Hell erleuchtete Fensterscheiben sind für die panisch draußen herumfliegenden Vögel Todesfallen, da sie zum Licht fliegen und dann mit der Scheibe kollidieren.



    Silvester - bitte helft den Wildtieren - Erste Hilfe für Singvögel
    Silvester - Feuerwerk ist die Hölle für Haus- und WIldtiere. Bitte verzichtet! Das kann man tun, um den Wildtieren durch diese turbulente Nacht zu helfen
    www.wildvogel-rettung.de



    Und morgen früh wäre es schön, wenn Ihr Eure Grundstücke und das Umfeld ein wenig absucht nach evtl. verletzten, geschwächten oder sonst wie beeinträchtigten Wildtieren, die Opfer der Silvesternacht wurden.

    Wenn Ihr welche findet, sichert sie bitte zunächst bei Zimmertemperatur in einem Karton mit Luftlöchern und Handtuchpolster - ohne Futter und Wasser.

    Dann setzt Euch bitte sofort mit auf die Tierart spezialisierten Pflegestationen in Verbindung, wo die Tiere zur weiteren Versorgung aufgenommen werden können.

    Hier bei Facebook vermitteln folgende Gruppen Pflegestellen in Eurem jeweiligen PLZ Raum und beraten in Sachen 1. Hilfe.



    Für Wildvögel: "Wildvogelhilfe-Notfälle"

    https://www.facebook.com/groups/Wildvogelhilfe/ Wildvogelhilfe-Notfälle.


    Für alle anderen Wildtiere: "Wildtier-Notfälle"

    https://www.facebook.com/groups/Wildtiernotfall/ Wildtier-Notfälle.


    Für Schleswig Holstein gibt es hier außerdem eine Liste mit Auffangstationen für einzelne oder mehrere Tierarten:

    WILDTIERSTATIONEN
    Um so vielen Wildtieren wie möglich helfen zu können, kooperieren wir mit anderen Wildtierstationen.
    www.wildtierhilfe-auenland.de



    Für Haustiere ist immer und ausschließlich das örtliche Tierheim zuständig.



    Und wer kein Facebook hat, sollte möglichst bei der regionalen Polizeidienststelle, Feuerwehr oder dem örtlichen Tierheim nachfragen, wo man die nächste, geeignete Pflegestelle findet.



    Ich wünsche Euch allen hoffentlich böllerarme Tage bis Silvester und einen ruhigen und gesunden Übergang ins neue Jahr!!!

    Hallo ihr Lieben


    Merwel Otto-Link von der Igelpflege Rotenburg/Wümme und der Naturgarten e.V. halten am 13.10. einen Präsenz- Vortrag zum Thema:


    "Der igelfreundliche Garten" und


    "Gefahren für Igel im Garten"


    Der igelfreundliche Garten / Gefahren in und um den eigenen Garten
    Veranstaltung von Igelpflege Rotenburg/Wümme e.V. am Freitag, Oktober 13 2023
    facebook.com


    Liebe Heike,


    evtl. verschiebst du diesen Hinweis an eine anere Stelle.


    Liebe Grüße


    Dorothee

    Naturgarten e.V. hat in einem kurzen Video die Zusammenhänge zwischen heimischen Pflanzen und Insekten beschrieben und zeigt auf, wie wir auf Balkonen, in unseren Gärten und im öffentlichen Grün, dem Artensterben entgegen wirken können, indem wir Pflanzen und Tieren Lebensraum bieten.


    External Content m.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Liebe Mitglieder im Igelhilfe-Forum, liebe Besucher*innen hier,


    hier kann man ruhig mal reinschauen:


    External Content m.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ich hatte es vor einiger Zeit schon mal bei Facebook gesehen.

    Aktuell wurde es auf der Facebook Seite "Mikroskopie für Päppler von Wildvögel und Wildtieren" erwähnt.


    Ich habe übriges beide "Valone Tagebücher" 😊

    Liebe Mitglieder im Igelhilfe-Forum, liebe Besucher*innen hier,


    unsere Dorothee hat an diejenigen gedacht, die mit dem Mikroskopieren anfangen und lernen wollen. Sie fand dieses Online Seminar, das am

    4. Februar 2022 stattfindet und € 25,00 kostet (das mehrstündige Programm hört sich jedenfalls seriös und vielversprechend an):


    Online-Seminar
    Die schnelle und richtige Analyse von Parasiten ist das wichtigste Instrument bei der Diagnose von Tier-Krankheiten. Wer sich in die Mikroskopierung…
    www.waldkobolde.shop


    Im webshop selbst finden sich auch noch nette Kleinigkeiten.


    Liebe Grüße


    Dorothee und Heike


    Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.
    Wir sind ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels einsetzt.
    www.pro-igel.de

    Hallo Brit Und Mäusibärchen


    Ich glaube ich war's mit der Maginon Kamera.

    Bei den Einstellungen habe ich mich nach den Empfehlungen der Bedienungsanleitung gerichtet. Einzig die Anzahl der Bilder, wenn sie auslöst, und die Zeiten, von wann bis wann sie aufnehmen soll, habe ich selbst gewählt.


    Wenn das Gras vor der Kamera zu hoch steht und es windig ist oder regnet, werden auch Bilder aufgenommen.

    Liebe Heike, lieber Kalle


    könnte man evtl. einen Thread speziell für Wildtierkameras eröffnen?

    Dahinein könnten dann von euch unsere Einträge/Erfahrungsberichte hineinkopiert werden. Über die Suchfunktion braucht man dann nur "Wildtierkamera" eingeben und man kann sich informieren.


    Ich bin eigentlich zufrieden mit der "Campark T80". Sie macht allerdings viele Fotos, wo keine Tiere drauf sind. Das kann aber an der Einstellung liegen oder die Mäuse lösen sie aus und sind beim Foto schon weg. Oder wenn der Wind die Grashalme in Bewegung bringt.


    Das geht natürlich auch auf die Batterie-, bzw. Akkulaufzeit. Wobei die natürlich deutlich eher nachlässt, wenn ich das WLAN benutze und einzelne Bilder aufs Handy speicher.




    Dann habe ich mir letztes Jahr noch von Aldi die "MAGINON WK-6HDW" im Angebot gekauft.

    Ich finde, sie macht noch bessere Bilder, irgendwie klarer.

    Was den Energieverbrauch angeht, ist es vergleichbar. Die Hanhabung ist eigentlich identisch.

    Bei beiden ist es eine ziemliche Fummelei, die Speicherkarte herauszubekommen. Sie sitzt so dicht am Gehäuserand, dass man sie mit den Fingern nicht packen kann. Geht aber mit einer Pinzette.


    https://maginon.de/products/wi…1KcAaJEAQYASABEgIj1fD_BwE





    Wer hat Erfahrung mit guten Akkus und Aufladegerät? Ich habe mir extra etwas teurere besorgt, aber wenn die Aufladezeit zu ende ist und ich die Akkus in die Kamera einlege, wird der Batteriestand nur mit 60% angegeben, bei neuen Batterien ist es 100%.


    Liebe Grüße und allen ein schönes Wochenende


    Dorothee