Posts by pigsi007

    Liebe Mitglieder im Igelhilfe-Forum,

    liebe Besucher*innen hier,


    im Umkreis von


    88074 in Meckenbeuren am Bodensee


    wird dringend ein Atriumgarten gesucht als Ersatzlebensraum für einen blinden, einjährigen und männlichen Igel.


    Wenn jemand helfen kann, bitte hier melden.


    Mit vielen Grüßen


    Heike Philipps


    Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.
    Wir sind ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels einsetzt.
    www.pro-igel.de

    Fortsetzung - noch ist der Beschluss nicht durch, aber ein bemerkenswerter Schritt ist getan:


    ... heute war die Ratssitzung. Ich hatte ein bisschen Angst, über 200 Leute........und so viel Presse.....


    Aber dann wurde ich aufgerufen und marschierte ohne Angst zum Rednerpodest und habe 10 Minuten gesprochen. Am Ende war es still und dann....toste ein Beifall und viele haben auch auf die Tische geklopft.

    Der Oberbürgermeister war ganz stumm. Ich habe alles "reingehauen", was Sie mir geschickt hatten. Mit Erfolg ! EINSTIMMIG ( über 200 abstimmungsberechtigte Politiker...) wurde beschlossen, dass ich zu einem Fachgremium eingeladen werde.


    Puh !!! Als ich zum Parkplatz ging, lief uns eine Frau nach und wollte sich noch einmal ganz, ganz herzlich für meinen Mut bedanken. Sie war die Fachleiterin Tierschutz der Stadt Bochum. Und als ich vom Rednerpodest stieg, haben mir viele Menschen die Hand geschüttelt.....

    Mein Mann sagte mir, ich hätte allen Zuhörern mitten ins Herz getroffen......

    ( "Lassen Sie es nicht zu, dass unsere Kinder und Enkel unseren liebenswürdigen Igel nur noch aus der Hör Zu kennen, den Mecki..." )


    Ohne Pro Igels Unterstützung wäre das alles nicht so gut gelaufen.

    Danke noch einmal dafür !!


    Ganz liebe Grüsse aus Bochum,


    XXX

    So kann es einem gehen, eine Igelfreundin, die in Ihrer Wohnstadt einen Antrag auf Nachtfahrverbot von Mährobotern eingereicht hat, schrieb gestern:


    Liebe Frau Philipps,


    heute bekam ich von der Stadt Bochum die Beschlussvorlage für die Sitzung am 10. Juli, Mähroboternachtverbot wegen der Igel.


    Beschlussvorschlag :

    Der Rat beschließt, der Anregung nicht zu folgen.

    Anregung nach § 24 GO NRW


    Begründung der Verwaltung:

    Die Begründung ist länger, ich könnte sie faxen......

    -- es liegen ja gar keine Daten vor, lediglich ein paar Fälle von Verletzungen ( !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! )

    -- Frau Becker hat ja in der Zeitung schon berichtet und die Menschen sensibilisiert

    -- es ist doch bekannt, dass man wilde Tiere nicht töten darf, das wird bestraft !



    Und dann hat die Stadt noch angefragt, ob ich komme oder nicht. Falls nicht, soll ich bescheid geben.

    10 Minuten hätte ich , um meine Eingabe dem Rat zu erläutern.


    Ich glaube, die Stadt will mir schon vorab den Wind aus den Segeln nehmen.

    Hoffentlich schaffe ich es.....für die letzten Stachelritter.......


    Ganz liebe Grüsse,


    XXXX, die jetzt auf ihre Mauerseglerstation eilt, um 26 kleine Schnäbelchen zu stopfen.......


    wie man sieht, hilft sie auch bei den Mauerseglern :love: :love: :love:

    Liebe Mitglieder im Igelhilfe-Forum,

    liebe Besucher*innen hier,


    heute morgen entdeckt:


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Liebe Grüße :kallesmiley:


    Heike Philipps


    Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.
    Wir sind ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels einsetzt.
    www.pro-igel.de

    Liebe Mitglieder im Igelhilfe-Forum,

    liebe Besucher*innen hier,


    heute vormittag wurde an eine vierstellige Zahl von Adressen in Politik und Gesellschaft aus aktuellem und dringendem Anlass einen "Brandbrief Pro Igel" verschickt.


    Diesen hängen wir auch hier an mit der Bitte, diesen weithin zu verbreiten.


    Dafür bedanken wir uns schon jetzt!


    Mit stacheligen aber herzlichen Grüßen


    Heike Philipps


    Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.
    Wir sind ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels einsetzt.
    www.pro-igel.de

    Sehr geehrte Damen und Herren,


    ich wohne in einem Dorf bei Memmingen in einer Sackgasse, in die nur Anwohner fahren und habe einen großen Garten, der komplett von einer dichten und breiten Hecke umwachsen ist.

    Seit vielen Jahren können wir Igel bei uns im Garten feststellen. Dieses Jahr fanden wir einen mit einer Verletzung am Mund tot an der Terrasse.

    Ein weiterer ist tot in einem -über Nacht ausnahmsweise einmal offenen- Wasserloch aufgefunden worden.


    Jetzt wäre meine Frage bzw. Angebot an Sie, wenn irgendwie Bedarf an einem Platz für einen auszuwildernden Igel wäre, würde ich gerne einen oder zwei nehmen und ihm/ihnen ein naturbelassenes, igelgerechtes Zuhause bieten.


    Er wird definitiv wie ein Igel leben dürfen und nicht wie ein Haustier, versprochen.


    über eine Antwort würde ich mich freuen,


    vielen Dank,

    mit freundlichen Grüßen

    Katrin Wehrig


    katrin.wehrig@gmx.de


    P.S. Wir haben schon darauf hingewiesen, dass Wasserlöcher zu schließen sind, dass Zäune offen sein müssen, Wasserstellen zur Verfügung stehen müssen.


    Liebe Grüße


    Heike


    Liebe Mitglieder im Igelhilfe-Forum,

    liebe Besucher*innen hier,


    gestern kam eine Notrufmeldung aus Frankfurt/Main: Ein mit Bändern verhedderter Igel!


    Die Finderin versuchte einiges Bandmaterial abzunehmen, leider war kein Karton "zum Parken" zur Stelle und der Bänderigel verschwand mit restlichem Band um Bein und Fuß gewickelt unter dem Metallschrank auf der Terrasse.


    Unsere Igelkollegin gela war nach Feierabend zur Tagesschau-Zeit vor Ort. Sie hatte auch mit Besenstil keine Chance, die Stachelkugel aus seinem Versteck zu holen. Ein Futterteller stand schon parat. Gela staunte nicht schlecht, als sich während der Wartezeit, dass der unter dem Schrank befindliche Bänderigel endlich zeigen würde, ein zweiter Igel durch einen 5 cm Spalt zwängte und auch unter dem Schrank verschwand. Erst gegen 23 Uhr konnte Gela den Bänderigel schnappen, sie hatte eine Schere mit stumpfer Spitze dabei und ruckizucki war das Igelmännchen vom Vorjahr von allen Bändern befreit (es war Gott sei Dank nichts eingewachsen und auch sonst war der männliche Igel aus dem Vorjahr in gutem Zustand) und wurde laufgengelassen.


    Liebe Gela, 10000000000000 x DANKE für Deinen Einsatz!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :kallesmiley:


    Liebe Grüße


    Heike Philipps


    Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.
    Wir sind ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels einsetzt.
    www.pro-igel.de






             

    Liebe Mitglieder im Igelhilfe-Forum, liebe Besucher*innen hier,


    im Zusammenhang mit der Fragebogenaktion erhielten wir die Einladung zur Veranstaltung am 14.6.2025, die wir hiermit weitergeben.


    Mit vielen Grüßen


    Heike Philipps


    Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.
    Wir sind ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels einsetzt.
    www.pro-igel.de




    Hallo liebe Wildtierfreund:innen,


    wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme an unserem Fragebogen. Daher möchten wir uns direkt bei allen bedanken, die unsere Umfrage schon komplett ausgefüllt haben! Vielen Lieben Dank für Ihre Unterstützung an unserem Projekt.


    Da wir wissen, dass viele von Ihnen momentan sehr beschäftigt sind mit der Versorgung von Wildtierfindlingen, werden wir die Umfrage erst Ende Juli schließen. Somit haben hoffentlich alle Teilnehmer Zeit, den Fragebogen noch in Ruhe auszufüllen.


    Für alle, die sich noch nicht sicher sind, ob Sie teilnehmen möchten:


    Am 14.06. findet eine Veranstaltung des Netzwerkes Wildtierhilfe Sachsen e.V. zum Thema: „Organisation einer Station für Igelhilfe“ am veterinärmedizinischen Campus der Universität Leipzig von 11:00 bis 14:00 Uhr im Hörsaal des Herbert-Gürtler-Hauses statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird der Fragebogen bzw. die dazugehörigen Doktor- und Projektarbeiten vorgestellt. Dort haben alle die Möglichkeit, Ihre Fragen zu unseren Projekten und dem Fragebogen loszuwerden.


    Hier noch einmal der Link zu unserer Umfrage:


    Monitoring von Wildtierauffangstationen in Sachsen- Fragebogen zur Erfassung der Grunddaten


    Der Fragebogen enthält Fragen zur Organisation, Finanzierung und Pflege der Wildtiere, von ihren Aufnahmen bis zu ihrer Auswilderung sowie zu ihren Tiergehegen, Zusammenarbeit und Kompetenz.


    Zum anderen ist eine Bestands-Betreuung geplant, die voraussichtlich 2 Jahre dauern wird. (Geplant sind insgesamt 4 Besuche Ihrer Stationen innerhalb der 2 Jahre zu unterschiedlichen Jahreszeiten).


    Bei den Bestandsbesuchen geht es darum, die örtlichen Gegebenheiten anzuschauen und sich einen Überblick zu verschaffen. Gegebenenfalls sind auch Probenentnahmen von verschiedenen Vogelarten vorgesehen.


    Sie können freiwillig entscheiden, ob Sie den Fragebogen ausfüllen möchten oder nicht.


    Das Ausfüllen des Fragebogens verpflichtet NICHT zur Einwilligung der Bestandsbesuche. Am Ende des Fragebogens können Sie sich für oder gegen eine Bestandsbetreuung entscheiden.


    Wir freuen uns Über und Auf Ihre Mitarbeit.


    Mit freundlichen Grüßen


    Henriette Reutzel, Sophie Röhrig, Arne Horn


    Klinik für Vögel und Reptilien


    Universität Leipzig

    Liebe Mitglieder im Igelhilfe-Forum,.

    liebe Besucher*innen hier,


    soeben kam die Info über einen Newsletter rein:




    Liebe Grüße


    Heike Philipps


    Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.
    Wir sind ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels einsetzt.
    www.pro-igel.de

    Liebe Mitglieder im Igelhilfe-Forum, liebe Besucher*innen hier,


    dieser Beitrag wurde kürzlich in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht. Beachtenswert ist der letzte Satz.



    Es hatte einige (erhitzte) Leserbriefe zur Folge....


    Pikant ist, dass nicht nur das Bayerische Naturschutzgesetz, sondern auch das bundesweit geltende Naturschutzgesetz das Stören, Nachstellen und Töten von Igeln untersagt. Die Gesetze wurden verabschiedet in einer Zeit, in der noch niemand an Mähroboter dachte. Streng genommen könnte man über die schon bestehenden Gesetze den Mähroboter ganz verbieten, Igelschützer wollten wenigstens ein Nachtfahrverbot. Im Textbeitrag ist die Rede davon, das Nachtfahrverbot bundesweit durchzusetzen. Das dauert aber jetzt zu lange - der Igel hat keine Zeit mehr. Das hätte nun wirklich früher passieren müssen.


    Diese Mühlen mahlen zu langsam!


    Erstaunt hat uns, dass viele Umwelt-Referate oder Kommunen, Artenschutzbehörden, Naturschutzbehörden erwartet haben, dass wir Zahlen zu Mähopfern zu jeder einzelnen Kommune liefern können - wir haben jeder einzelnen Nachfrage Ergebnisse der Untersuchungen (Rasmussen, Berger) übermittelt. Nicht unerwähnt: Igelschutz und Igelhilfe sowie deren Finanzierung lasten auf ehrenamtlichen Schultern. Wer hätte die Zählung der Mähopfer noch finanzieren oder dokumentieren sollen?!


    Extrem auffällig und traurig ist, dass man offensichtlich den Aufwand scheut, wenn es um nächtliche Kontrollen geht (?). Bei der ganzen Diskussion in den Ratsitzungen der Kommunen, bei den Artenschutzbehörden und im Umwelt-Referaten denkt aber niemand an den Aufwand und die Kosten, die Igelpflegestellen für Ihre Pfleglinge betreiben!!!


    Wir bleiben dran!!!!!!!!


    Liebe Grüße


    Heike Philipps


    Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.
    Wir sind ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels einsetzt.
    www.pro-igel.de

    Liebe Mitglieder im Igelhilfe-Forum,

    liebe Besucher*innen hier,


    Pro Igel Mitglied Melanie Wittmann ist sehr viel in der stacheligen Bildungsarbeit in der Schule unterwegs. In ihren Händen lag auch die pädagogische Bildungsarbeit in Verbindung mit der Eröffnung des Igel-Lehr- und Lernpfads. Hier ist ihr Bericht:


    Am vergangegen Donnerstag war es endlich soweit: Der Igel-Lern- und Lehrpfad an unserer Schule ist nun offiziell eröffnet. Das Wetter, die Kinder und Igel Erina (als Hilfe suchendes Stoff-Igel) haben prima mitgemacht...

    Mit der meiner Bioklasse, 5. Klasse, wurde in den ersten beiden Stunde zusammen mit unserem stellvertretenden Schulleiter im kleinen Rahmen der Lehrpfad eröffnet. Die 5. Klasse hat dann auch als allererste Klasse die Igel-Lern- und Lehrpfad Rallye ausprobiert. Es hat ihnen viel Spaß gemacht (mir auch) und sie haben auch alle Tafeln genau angeschaut und für die Rallye genutzt.

    Um auch die weiteren Klassen und Jahrgangsstufen einzubeziehen, hatten wir uns igelige Aktionen in der Mittagspause ausgedacht. Die Aktionen waren vor allem in der Unterstufe sehr gefragt.


    Insgesamt 5 igelige Aktionen hatten wir vorbereitet:
    1. Igel-Lern- und Lehrpfadrallye: "Mit Erina dem Igel auf der Spur - Auf die Rallye, fertig, los!"
    2. Igelspuren: Mit einem Fährtenstempel Igelspuren im Salteig herstellen
    3. Igel gefunden, was nun? "Erste Hilfe", altergerecht aufbereitet: Woran erkennen ich, dass ein Igel Hilfe benötigt? - Legespiel, beispielhaftes Einrichten einer Notfallbox für einen im Schulgarten gefundenen Stoffigel mit Hinweis sofortiger Kontaktierung zu Igelstation/Igelberatungsstelle, Tierarzt; Homepgae unserer hiesigen Igelstation hatten wir ausgedruckt
    4. Igel in Gefahr - Achte auf mich! Kreativ für Igel: Igel-Baumwolltaschen bzw. Igel-Aufkleber farbig gestalten
    5. Glücksrad: Quizfragen rund um die Inhalte des Igel-Lern- und Lehrpfads; unser Glücksrad war eine spezielle Variante :-), nicht zum Drehen, sondern mit Werfen; Farben der getroffenen Felder gaben den Themenbereich der Fragen an... Allgemeine Biologie, Lebensraum und Lebensweise, Gefahren und Gefahrenvermeidung...


    Nach den Stempel hatte ich lange gesucht. Mittlerweile gibt eine teure und eine günstigere Variante. Falls ihr auch auf der Suche seid:

    https://www.xn--fhrtenstempel-shop-ltb.de/
    https://www.reratoys.de/shop/umwelt--und-wildnisbildung/

    Als kleinen Gewinn bei dem Glücksrad zum Aussuchen: Igelbuttons aus Holz oder Saatgut (insektenfreundlich Pflanzen, ungefüllte Ringelblumen, ….)

    Igelbuttons hattee ich bei der Rallye in der Klasse für die Gruppeneinteilung genutzt. Durften die Kinder dann behalten.


    https://www.werner-spielzeug.de/search?search=igel


    Ohne die tatkräftige Unterstützung einiger super engagierten Schülerinnen und Schüler, die die Aktionen betreut haben, hätten wir es nicht geschafft. Eine Kollegin ist auch noch mit dazu gekommen, um zu helfen. Eine tolle Truppe!


    Diese Aktionen verdienen eigentlich ganz viele Likes, Herzen oder Igel :kallesmiley: <3 :thumbup: :S :love:

    Mit vielen Grüßen


    Heike Philipps


    Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.
    Wir sind ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels einsetzt.
    www.pro-igel.de


    Liebe Mitglieder im Igelhilfe-Forum,

    liebe Besucher*innen hier,



    Igel & Maulwurf - NABU|naturgucker
    Zwar sind Igel und Maulwurf unsere direkten Nachbarn. Doch über die aktuellen Bestandszahlen und die Verbreitung ist zu wenig bekannt. Indem Sie Ihre…
    nabu-naturgucker.de


    Liebe Grüße :kallesmiley:


    Heike Philipps


    Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.
    Wir sind ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels einsetzt.
    www.pro-igel.de

    Liebe Mitglieder im Igelhilfe-Forum,

    liebe Besucher*innen hier,


    auch bei AWIAR gibt es empfehlenswerte Seminare und aktuell Ende Mai auch eines für den Sachkundenachweis nach § 11 TierSchG.


    Interessant sind z.B. auch Gartenthemen und auxch Seminare für Tierärzte....


    Startseite
    www.awiar.de


    Auch interessant ist die Aufzeichnung der Vorstellung zum neu gegründeten und gemeinnützigen Verband der Wildtierhilfen gGmbH, übrigens wird es dort auch die Fachgruppe Igel geben, in der Pro Igel auch vertreten ist.


    Liebe Grüße


    Heike Philipps :kallesmiley:


    Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.
    Wir sind ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels einsetzt.
    www.pro-igel.de

    Liebe Mitglieder im Igelhilfe-Forum,


    es gibt ja immer wieder das Problem mit der Beschaffung von Levamisol, seit es das Beaphar Levamisol nicht mehr gibt.


    CP Pharma zum Injizieren ist derzeit aber für Tierarztpraxen ohne Probleme zu bekommen. Über Großtiertierärzte kann zur oralen Eingabe Ripercol Drench 88,5 mg/ml bezogen werden. Das gibt es aber nur in 1 Liter Flaschen - ein Igel braucht lt. TÄ 0,23 bis 0,28 ml pro kg Igel oral.


    Liebe Grüße


    Heike


    Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.
    Wir sind ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels einsetzt.
    www.pro-igel.de


    Liebe Mitglieder im Igelhilfe-Forum,

    liebe Besucher*innen hier,


    heute kam eine Mail von einem Imker, die ich hier mal abdrucke:


    Guten Tag,


    ich bin Imker aus WT Tiengen und verschenke Drohnenlarven.


    Meine erste Ernte habe ich ca. Am 5. Mai


    Viele Grüße


    Heinrich aus Tiengen


    Am liebsten wäre ihm, die Abholung. Er verschickt auch, aber natürlich nur gegen Erstattung der Versandkosten.


    Damit der arme Imker nicht 1000 Mails bekommt, sollten wir vielleicht erst einmal eruieren, wer Interesse hätte.


    Liebe Grüße :kallesmiley:


    Heike