Igelfamilie im Garten - tagsüber aktiv

  • Liebe Gemeinde,


    ich freue mich, dieses Forum gefunden haben. Einige meiner Fragen konnten meine Recherchen im Internet leider nicht beantworten. Ich bin Igel-Neuling und habe gestern eine Igelfamilie in unserem Garten bzw. am Haus gesehen. Die Igelmutter lebt mit ihrem Nachwuchs (ich habe 7 Igelkinder gezählt) unter unserem Stufenpodest vor unserer Hauseingangstür. Unsere Garage und der PKW-Stellplatz schließen sich räumlich an (leider nicht ideal..). Gestern am frühen Nachmittag habe ich einen Ausflug beobachtet - die Igelmutter ist unter dem Gartenzaun in unseren Garten gegangen (wohl Futtersuche), die Kleinen haben das Nest ein paar Meter verlassen, 2 davon sind der Mutter zeitversetzt in unseren Garten gefolgt und haben alles intensiv beschnüffelt. Die anderen Kleinen sind nach ein paar Metern umgekehrt und wieder im Nest verschwunden und nach einiger Zeit sind auch die beiden Ausflügler wieder zum Nest zurück und unter unserem Podest verschwunden. Ich habe mich 2-3 Meter entfernt aufgehalten und mich nicht bewegt um nicht zu stören. Ich habe heute beobachtet, dass die Mutter noch da ist (im Nest unter dem Podest). Ich habe keine Idee, wie alt die Kleinen und ob sie für ihr Alter gut entwickelt sind. Ich war sehr verwundert, dass die gesamte Igelfamilie mitten am Tag das Nest verlassen hat. Ist das normal oder besorgniserregend? Ferner würde ich gern Igelhäuser aufstellen. Die Kleinen müssen ja irgendwann irgendwo unterkommen. Hat jemand Erfahrungswerte in Bezug auf Anzahl der Igelhäuser und Größe des Gartens? Ab wann sollte man zufüttern? Ich habe viele unterschiedliche Informationen dazu gelesen. Danke vorab für Eure Hilfe und Tips! :kallesmiley:

    Viele Grüße

    Viola

    P.S.: Die Igelmutter haben wir in den letzten 2 Wochen häufiger in unserem Garten gesehen - wir wussten nicht, dass sie Nachwuchs hat.

    • New
    • Official Post

    Liebe Igelfreundin Viola,


    ganz schnell noch: Herzlich Willkommen im Igelhilfe-Forum. Schön, dass Sie uns gefunden haben und schön, dass Sie nun hier sind.

    Richtig, momentan ist Wochenbettzeit bei Altigelinnen und deren Jungen. Irgendwann kommt die Zeit, dass die Jungen die Welt erkunden, manche sind mutig und laufen los, manche sind vorsichtig und gehen wieder zurück ins Nest. Mama Igel geht nicht wie Enten mit allen spazieren, sondern betrachtet das Ganze aus sicherer Entfernung, um irgendwann einzugreifen - aber sie tut es nur, wenn auch Menschen nicht in der Nähe sind. Diese ersten Ausflüge geschehen oft tagsüber, bis die Igelchen merken, dass die Igelwelt nachts weniger gefährlich ist. Sie müssen es erst lernen, das geht relativ schnell und hört nach einigen Tagen auf. Wenn nicht, dann könnte es ein Alarmzeichen sein....


    Dass Sie die Igelmutter in den letzten 2 Wochen häufiger sahen, kann damit zusammenhängen, dass sie auf Futtersuche war oder Ausschau nach einem neuen Platz gehalten hat. Manche Igelmütter ziehen um, wenn zu viel Unruhe im oder um das Nest ist.


    Ganz sicher dürfte eine Futter- und Wasserstelle helfen. Aber nicht in Nestnähe, sondern mindestens 10 m weg, damit nicht andere Tiere auf das Nest aufmerksam werden.


    Wie groß würden Sie die Kleinen beschreiben? Faustgroß, etwa 10-12 oder 15 cm lang? Oder eher kleiner wie Hühnereier?


    An Futter dürften Sie gern hochwertiges Katzendosenfutter oder ein in Pflanzenöl gestocktes Rührei (erkaltet) anbieten. Auch Mama Igel wird sich über die Futterstelle hermachen, von daher eine flache Kuchentellergröße nehmen, damit alle Platz haben. Futterteller nicht überladen, erst einmal klein anfangen (junge Igel sitzen nämlich manchmal mitten auf dem Teller!).

    Igelhäuser und -unterschlüpfe sind gut. Viel wichtiger sind heimische Hecken und Sträucher, die Deckung und Futter bieten. Wenn Igelhäuser, genügen Ast- und Reisighaufen, Blätterhaufen (1m hoch), gekaufte Igelhäuser am besten ohne Boden, damit Sie nicht schrubben müssen. Dann könnten Sie nach Ende der Winterschlafzeit den Standort verändern und haben eine saubere Hütte.


    Wenn noch Fragen sind, immer wieder gern.


    Mit vielen Grüßen


    Heike Philipps


    Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.
    Wir sind ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels einsetzt.
    www.pro-igel.de

  • Liebe Heike,


    vielen Dank für die schnelle Antwort und die zahlreichen Hinweise. Die Kleinen sind etwa Brötchengröße, also ca. 10cm, wobei eines kleiner ist. Ich werde es weiter beobachten und mich um Unterschlüpfe sowie Futterstelle kümmern. Unser Garten bietet Beete, Laub, Bodendecker die Schutz bieten, Totholz und gestapeltes Holz; auch Sträucher. Zum Leidwesen unserer Nachbarn haben wir keinen aufgeräumten Bilderbuchgarten 😉 Danke nochmals!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!