Igel mit grüner Farbe am Rücken

  • Wir haben schon seit langem immer mal wieder Igelbesuch. Letztens ist mir dann aufgefallen, dass der Igel hinten rechts lahmt. Bevor ich ihn jedoch in eine Box tun konnte, um ihn zum Tierarzt zu bringen war er aber wieder weg. Heute war wieder ein Igel da, keine Ahnung ob derselbe, da er nirgendwo gelähmt war. Mir ist aufgefallen das er grüne Farbe auf den Stacheln hat. Ich bezweifle dass das eine Markierung ist, sondern viel eher ein weiterer Fall von Tierquälerei oder was auch immer. Nun meine Frage: sollte man sowas dem Veterinäramt melden oder eher der Polizei? Und sollte er zu einer Auffangstation?

    LG


    PS: Er sitzt da auf dem Napf unseres Katers.

    • New
    • Official Post

    Liebe Igelfreunde aus Mecklenburg-Vorpommern,


    ganz schnell noch: Herzlich Willkommen im Igelhilfe-Forum. Schön, dass Sie uns gefunden haben und schön, dass Sie nun hier sind.


    Es ist anzunehmen, dass der Igel (der ja nicht klein ist) einfach unter einem frisch gestrichenen Zaun hergelaufen ist und sich dabei die grüne Farbe aufgesackt hat. Möglich ist es auch, dass er irgendwo in Pflege war und gekennzeichnet wurde. Wobei anzumerken ist, dass eine Markierung mitten auf dem Rücken beim Igel aufzutragen ungünstig ist. Es fällt nämlich auf und zack ist der Igel beim nächsten Zweibeiner wieder drin oder zumindestens auffällig.


    Das fällt aber nicht unter Tierquälerei. Da gibt es nun wirklich anderes.


    Igel stehen ja unter Naturschutz. Sie dürfen nur in menschliche Obhut genommen werden, wenn sie alleine nicht mehr zurechtkommen,


    Zu bedenken ist außerdem, dass momentan noch Wochenbettzeit ist, d.h.: Adulte Igelweibchen versorgen noch ihren Nachwuchs.


    Man muss da immer abwägen, ob es unabdingbar nötig ist, ein Alttier-Igel in die Wildtierstation zu bringen. Das bedeutet: Nur dann, wenn Lebensgefahr für das Alttier besteht. Und man sollte sicher unterscheiden können, ob es ein männliches oder weibliches Tier ist. Im zweiten Fall wäre nach einem Nest zu fahnden, um die Jungen nicht verhungern zu lassen.


    Zum guten Schluss noch die Frage: Ist dieser Igel tagaktiv? Kommt er tagsüber zur Futterstelle?


    Melden Sie sich bitte noch einmal.


    Liebe Grüße


    Heike Philipps


    Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.
    Wir sind ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels einsetzt.
    www.pro-igel.de

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!