Liebe Heike, liebe Alle
Am 3.9. staunte ich nicht schlecht, als ich um 8°° meine Futterstelle sauber machte.
Dort lag fest eingerollt in einem Zeitungsnest ein großer Igel.
Er schlif tief und fest und auch als ich ihn hoch nahm wurde er nur langsam wach. Warm war er.
Was sofort auffiel, war sein etwas ramponierte Gesicht. Ein paar kleiner Verkustungen und wenig Fell, Stirnglatze. Mein erster Gedanke war Milben und/oder eine Rauferei.
Zum Glück ist es ein Männchen und so fiel die Entscheidung, ihn aufzunehmen und später in Ruhe anzuschauen, leicht. Ich war nämlich auf dem Weg zu unserer Veranstaltung mit dem Thema:
"Ein Igeljahr geht zu Ende - Wie kommt der Igel gut durch den Winter".
Abends desinfizierte ich erstmal die kleinen Wunden, nichts deutete auf eine Entzündung hin, und versorgte sie mit Bepanthen. Da ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wusste, wie es in seinem Inneren aussieht, gab ich direkt Droncit, um danach ggf. weiter gegen Innenparasiten behandeln zu können. Auffällig war, dass er keinerlei Zecken und nur wenige Flöhe hatte.
Am nächsten Tag entschied ich mich, Dectomax zu spritzen, da meine Sorge war, dass er evtl. Milben haben könnte.
Zu den kleinen Wunden im Gesicht hatte er noch eine geschwollene Großzehe hinten rechts, mit Krallenverlust. Diese behandelte ich äußerlich mit Gentamycin und nach 3 Tagen ging die Schwellung zurück und ich führte die Behandlung noch 3 Tage weiter.
Am 5. Tag tupfte ich für 4 Tage lokal Mitex auf das Gesicht, da es kaum zu einer Verbesserung kam. Das schien gut geholfen zu haben.
Am 10. Tag wiederholte ich die Dectomax Infektion und am 11. Tag, 14.9., setzte ich ihn in der Nähe der Futterstelle in den Garten.
Sogleich machte sich auf den Weg, umrundet die Futterstelle und verschwand durch die Hintertür.
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Gestern und auch heute morgen lag er im Futterhaus und schlief
Gestern morgen
Heute morgen
Ich habe ihn jedesmal sanft in ein freies Schlafhaus gelegt aber leider ist er wohl sofort wieder ins Futteraus umgezogen, denn als ich es über Tag kontrollierte, lag er wieder darin. Gerade auch.
Ich habe das Gefühl, dass er gar nicht unterwegs war in der Nacht und sich dort für die Nacht und den Tag häuslich einrichtet.
Er fühlt sich nicht kalt an, so als ob er in den Winterschlaf gehen möchte. Er frisst auch.
Charly ist ein ganz ruhiger und entspannter Igelmann, ich schätze ihn auf 3-4 Jahre.
Übrigens habe ich in sämtlichen Kotproben weder Lungenwurmlarven noch Haarwurmeier gefunden. Der Kot war immer schwarz-braun und geformt.
So lag er oft während der Aufnahme
Was mache ich denn nun mit ihm?
Er kann doch dort nicht bleiben?
Wenn er wirklich in den Winterschlaf gehen will, ist das wegen dem Dectomax ja ziemlich blöd. Soll ich ihn wieder reinholen und nach der Verstoffwechselung betreut in den Winterschlaf gehen lassen?
Was mir noch auffiel, dass er nur mäßig Gewicht zugelegt hat. Es stagnierte in den ersten Tagen, zuletzt hatte er 1158g.
Ich bin gerade etwas ratlos.
Liebe Grüße von
Dorothee