Mit Wunde aus Winterschlaf erwacht - ab wann werden Medikamente vertragen?


  • Hallo Frau Philipps,


    gestern ist bei einer Finderin ein Igel mit einer offenen Wunde im Freigehege aus dem Winterschlaf erwacht und wurde am späten Abend noch zu uns gebracht. Er ist inzwischen warm und scheinbar richtig wach, aktuell frisst er noch nicht, demzifolge auch kein Absatz von Kot und Urin.


    Ab wann kann man Ihrer Meinung nach in diesem Aufwachzustand AB und Melosus geben? Wenn er anfängt zu fressen und der Stoffwechsel wieder funktioniert? Früher wahrscheinlich nicht, oder?


    Vorerst wird die Wunde natürlich mit Wundpflege versorgt. Ansonsten macht er einen ganz guten Eindruck und bringt 640 g auf die Waage.


    Es handelt sich um ein Jungtier vom Herbst, dass mit Verdacht einer Plasteschnur um den Körper gefunden wurde. Er sah aus wie eine liegende 8 durch eine lebensbedrohliche Einschnürung.


    In Narkose stellte sich damals heraus, man hatte ihm als Babyigel einen Kabelbinder um den Bauch gelegt, diesen festgezogen und das Ende abgeschnitten Ganz eindeutig kein Unfall mit herumliegendem Müll, wie zuerst vermutet, sondern unvorstellbare Dummheit und Tierquälerei.


    Die operative Entfernung des eingewachsen Kabelbinders verlief gut und die Wundheilung problemlos. Nur seine Körperform wird etwas deformiert bleiben.


    Er ging nach der Wundheilung und Entwurmung zur weiteren Pflege/Fütterung einschließlich Winterschlaf zu den Findern zurück.


    Ob sich jetzt hier im Nachgang durch Keime doch noch ein Abszess gebildet hat oder er angefressen wurde, lässt sich nicht sagen. Gegen einen geplatzten Abszess spricht meiner Meinung nach, daß weder im Fell noch im Schlafnest Verklebungen von Eiter zu finden sind. Nachbarn hatten wohl aber eine Ratte gesichtet.


    Da er im Herbst gut auf Baytril und Melosus angesprochen hat, würden wir dies schnellstmöglich nochmals geben wollen, um eine weitere Infektionen der Wunde zu vermeiden.


    Aber ab wann verträgt diese Medikamente ein gerade erwachter Igel?


    Vorab schon einmal ganz herzlichen Dank für Ihre immer so schnelle Rückmeldung und professionelle Einschätzung.


    Viele Grüße

    Kerstine

    • New
    • Official Post

    Liebe Igelfreundin Kerstine,


    dieser Fall ist ja an Tragik und gleichzeitig einem Glücksfall, bei Menschen angekommen zu sein, die helfen konnten, nicht zu überbieten. So etwas gibt einem immer einen Stich mitten ins Herz.


    Hätten sich durch Keime ein oder mehrere Abzesse gebildet, wäre der Igel bestimmt öfter und viel früher aus dem Winterschlaf aufgewacht. Da wäre eher die nagende Ratte als Verursacher für die jetzt sichtbare offene Wunde anzunehmen....wie auch immer, man muss es natürlich behandeln.


    Würde man nicht wissen, dass der Igel vor kurzem noch im Winterschlaf war, hätte man jetzt im Wachzustand schon Medikamente gegeben. Bis ein Stoffwechsel nach Ende des Winterschlafs wieder richtig in Gang kommt, dauert es 1-2 Tage, manchmal auch länger, wenn Igel nicht gleich ans Futter gehen mögen. Wenn ein aus dem Winterschlaf erwachter Igel auf allen vier Beinen stehen und herumlaufen kann, normale Körpertemperatur hat, verträgt er auch eine Medikation, die er nötig hat. Da sollte man nicht länger als 1-2 Tage warten, zumal es ja keine Antiparasitika-Präparate sind.


    Ich drücke die Daumen, dass es gut ausgeht.


    Mit vielen Grüßen


    Heike Philipps


    Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.
    Wir sind ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels einsetzt.
    www.pro-igel.de

  • Guten Morgen liebe Frau Philipps,


    ganz lieben Dank für Ihre Einschätzung.


    Unser kleiner Pechvogel wollte erst nicht so richtig in die Gänge kommen, also hab ich ihn gestern Abend mal mit zappeligen Mehlwürmern vor dem Näschen etwas geärgert. Und siehe da, irgendwann hat er vermutlich vor Frust über die Störung danach geschnappt und ist auf den Geschmack gekommen. In Windeseile waren dann 10 Stück verputzt und nun klappte es über Nacht auch mit dem Katzenfutter. Heute am Morgen war der Napf brav aufgefressen und die Verdauung ist auch wieder angelaufen.


    Soeben gab es daraufhin das erste Baytril und Melosus, damit das Kerlchen nun hoffentlich auch noch mit der Wunde fertig wird.


    Aber wer die Gefangenschaft in einem Kabelbinder überlebt ist ein Kämpfer. Und ein guter Fresser war er eigentlich immer. Ich bin einfach mal optimistisch, dass wir die Wunde auch noch hinbekommen. Er hat es mehr wie verdient. :*


    Ein wunderschönes frühlingshaftes Wochenende wünscht

    Kerstine

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!