Hallo Frau Philipps,
gestern ist bei einer Finderin ein Igel mit einer offenen Wunde im Freigehege aus dem Winterschlaf erwacht und wurde am späten Abend noch zu uns gebracht. Er ist inzwischen warm und scheinbar richtig wach, aktuell frisst er noch nicht, demzifolge auch kein Absatz von Kot und Urin.
Ab wann kann man Ihrer Meinung nach in diesem Aufwachzustand AB und Melosus geben? Wenn er anfängt zu fressen und der Stoffwechsel wieder funktioniert? Früher wahrscheinlich nicht, oder?
Vorerst wird die Wunde natürlich mit Wundpflege versorgt. Ansonsten macht er einen ganz guten Eindruck und bringt 640 g auf die Waage.
Es handelt sich um ein Jungtier vom Herbst, dass mit Verdacht einer Plasteschnur um den Körper gefunden wurde. Er sah aus wie eine liegende 8 durch eine lebensbedrohliche Einschnürung.
In Narkose stellte sich damals heraus, man hatte ihm als Babyigel einen Kabelbinder um den Bauch gelegt, diesen festgezogen und das Ende abgeschnitten Ganz eindeutig kein Unfall mit herumliegendem Müll, wie zuerst vermutet, sondern unvorstellbare Dummheit und Tierquälerei.
Die operative Entfernung des eingewachsen Kabelbinders verlief gut und die Wundheilung problemlos. Nur seine Körperform wird etwas deformiert bleiben.
Er ging nach der Wundheilung und Entwurmung zur weiteren Pflege/Fütterung einschließlich Winterschlaf zu den Findern zurück.
Ob sich jetzt hier im Nachgang durch Keime doch noch ein Abszess gebildet hat oder er angefressen wurde, lässt sich nicht sagen. Gegen einen geplatzten Abszess spricht meiner Meinung nach, daß weder im Fell noch im Schlafnest Verklebungen von Eiter zu finden sind. Nachbarn hatten wohl aber eine Ratte gesichtet.
Da er im Herbst gut auf Baytril und Melosus angesprochen hat, würden wir dies schnellstmöglich nochmals geben wollen, um eine weitere Infektionen der Wunde zu vermeiden.
Aber ab wann verträgt diese Medikamente ein gerade erwachter Igel?
Vorab schon einmal ganz herzlichen Dank für Ihre immer so schnelle Rückmeldung und professionelle Einschätzung.
Viele Grüße
Kerstine