Hallo Frau Philipps,
und schon wieder benötige ich Ihre Hilfe!
Fridolin wurde mir am 23.11. mit 361 g und heftigem Husten gebracht. Prophylaktisch bekam er Droncit. In der nächsten Nacht hatte Fridolin hellgrünen, wässrigen Kot und war extrem unruhig. Deshalb bekam er 5 Tage Cotrim K. In der Kotprobe von zwei Tagen waren wenige Lungenwurmlarven und viele Haarwurmeier. Am 26.11. und 28.11. bekam Fridolin Levamisol, vom 30.11. bis zum 04.12. Flubenol. Die ganze Zeit bekam er begleitend Bisolvon und BeneBac. Fridolin nahm täglich zu, mal mehr, mal weniger. Gestern wog er 578 g und sollte eigentlich in 3 Tagen mit ca. 650 g ins Wintergehege umziehen. Heute Nacht habe ich sicherheitshalber eine dreitägige Kotsammelaktion begonnen. Heute Morgen hatte der Kot einen kleinen Anteil dunkelgrünen Glibber, das Gehege war verwüstet, es war relativ viel Futter übrig und Fridolin hat 33 g abgenommen. Der Husten ist nach zwischenzeitlicher Besserung wieder heftiger, aber das kann ja 10 Tage dauern. Ich habe heute Morgen gleich einen Direktausstrich gemacht, insgesamt habe ich darin 14 Haarwurmeier gefunden und ein Teil, das ich nicht Identifizieren kann. Anbei ein Foto davon.
Eigentlich sollte eine erneute Kotkontrolle zwei bis drei Wochen nach der Behandlung stattfinden. Soll ich tatsächlich so lange warten? Ist die Kotprobe zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht aussagekräftig, oder soll ich doch weiter sammeln und in zwei Tagen nochmal anschauen? Und dann je nach Ergebnis und der weiteren Gewichtsentwicklung handeln?
Im Voraus vielen Dank für Ihre Hilfe und liebe Grüße
Evelyn