Warum nicht mal ein Stück Hecke verschenken? Suchen Sie ein Geschenk? Wenn der/die zu Beschenkende Gartenbesitzer ist, liegen Sie sicher mit einem Pflanzengeschenk richtig. Eine Wildfruchtpflanze passt in jeden noch so kleinen Garten.
Wildfruchthecken und einzelne Wildsträucher erhalten und erhöhen die Artenvielfalt in unseren Gärten
Hecken bieten Igeln Wohnraum und Nahrung (siehe auch extra Beitrag zum gleichen Thema).
Wildgehölze bieten dringend benötigten Lebensraum, Überwinterungsmöglichkeiten, Nistplätze, Unterschlupf für die heimische Tierwelt. Blätter, Blüten und Früchte liefern ihr zu verschiedenen Jahreszeiten eine bunte Nahrungspalette.
Wilde Gesellen im Garten ermöglichen lebendige Zäune, interessante Grundstücksabgrenzungen
Wild- und Ziersträucher lassen sich im Garten gut kombinieren. Eine Wildstrauchhecke etwa ist eine attraktive und zugleich nützliche Möglichkeit, den Garten nach außen hin zu begrenzen oder die Hecke als Raumteiler zu benutzen. Möchte man Wildsträucher im Garten pflanzen, machen sich Überlegungen zum vorhandenen Platzangebot und dem jeweiligen Platzbedarf der einzelnen Arten bezahlt – das Wuchsverhalten ist je nach Art unterschiedlich. Wildgehölze bereichern unsere Gärten. Das Wissen um die Vielzahl der Lebewesen, die von ihnen abhängig sind oder die nur darin wohnen, macht für uns die ökologischen Kreisläufe in der Natur anschaulich erlebbar – ein Grund mehr, diesen attraktiven und hilfreichen Helfern in unseren Gärten Platz zu geben.
Pro laufenden Meter benötigen wir 3-5 Wildstrauchpflanzen. Lassen Sie sich in einem Gärtnereibetrieb beraten und wählen Sie stets Pflanzen aus Ihrer Umgebung. Pflanzen aus dem Ausland tun sich meistens schwer aufgrund völlig anderer Standortbedingungen. Es wäre doch schade, wenn unsere Mühe mit dem Pflanzen und Angießen umsonst war und wir im Frühjahr feststellen, dass einige Heckenpflanzen nicht angewachsen sind.
Wie viele Vogelarten leben von den Früchten folgender Sträucher?
Vogelbeere | Sorbus aucuparia | 63 | |||
Schwarzer Holunder | Sambucus nigra | 62 | |||
Roter Holunder | Sambucus racemosa | 47 | |||
Gemeiner Wachholder | Juniperus communis | 43 | |||
Himbeere | Rubus ideaus | 39 | |||
Faulbaum | Frangula alnus | 36 | |||
Rote Johannisbeere | Ribes rubrum | 34 | |||
Hundsrose | Rosa canina | 27 | |||
Roter Hartriegel | Cornus sanguinea | 24 | |||
Gemeiner Liguster | Ligustrum vulgare | 21 |