Hallo Frau Oehl,
erst mal eine gute Nachricht: Unsere vier Wintergäste konnte ich – Dank Ihrer Hilfe – bereits vor ein paar Wochen gesund in die Freiheit entlassen. So ganz ausziehen wollen sie aber noch nicht und übernachten immer wieder in ihren Häuschen J.
Dann zu einem unschönen Thema: auch ich habe ein Motorsensen-Opfer eingesammelt. „Popeye“ hatte eine große kahle Stelle am Kopf, mittig einen dicken Schorf und das rechte Auge war nicht zu sehen. Von Maden ist er verschont geblieben. Vermutlich wurde er verletzt bevor die Fliegen unterwegs waren und er war schon lange mit großen Schmerzen unterwegs.
Am ersten Tag hier, hat sich der Schorf gelöst, die Wunde hat geeitert und geblutet. Beim Tierarzt wurde die Wunde gespült, die Lösung kam direkt zur Nase wieder raus. Das heißt, die Entzündung hatte sich bereits bis in den Nasenkanal durchgefressen. Das rechte Auge hat sich zurückgebildet (so kam Popeye zu seinem Namen). Inzwischen ist die Antibiotika-, Schmerzmittel- und Wundbehandlung abgeschlossen. Die Entwurmung wurde – nach Kotprobe – bereits durchgeführt und demnächst sind alle Medikamente verstoffwechselt.
Der Igel hat sich - entgegen ersten Befürchtungen – hervorragend entwickelt. Unsere Tierärztin ist richtig glücklich über den Erfolg! Es ist nichts mehr geschwollen, die Wunde ist fast nicht mehr zu sehen und der Igel nimmt regelmäßig zu. Jetzt meine Frage: wann kann ich Popeye wieder in die Freiheit entlassen? Wenn die Medikamente verstoffwechselt sind und die Wunde komplett ohne Schorf verheilt ist? Nicht, dass sich die Fliegen doch noch an ihm zu schaffen machen…
Vielen Dank und liebe Grüße!
Evelyn