Hallo Sylke
Auch Ihnen erst mal alles Gute zum neuen Jahr
Nein, am Böllern liegt es nicht, daß der Igel erwacht ist. Wenn ein Igel alle Körperfunktionen heruntergefahren hat für den Winterschlaf, dann erwacht er nicht vom Böllern
Das Wetter ist so merkwürdig, und gerade Jungtiere üben noch.
In der Freiheit, wo nichts zu fressen zu finden ist, verenden viele Jungtiere im ersten Winterschlaf, Das ist bekannt.
Mit unserer Hilfe überleben viele. Ob es der Tierart immer gut tut, auch Schwächere überleben zu lassen? Wer weiß es schon.
Wir wollen helfen und wir wissen, daß viele Tiere später doch ganz normal kräftige Tiere werden, auch wenn sie Starthilfe gebraucht haben.
Als Kulturfolger leben sie notgedrungen in einem nicht optimalen Lebensraum, Der sieht anders aus als unsere Gärten mit ihren eigebürgerten Pflanzen , die der heimischen Insektenwelt weder Nahrung-noch Kinderstube bieten. Aus diesem Grunde muß der Igel nehmen, was ihm noch bleibt - häufig Würmer und Schnecken, die die Zwischenwirte seiner Innenparasiten sind. Ein stark verparasitiertes Tier wird eben schwach und krank und erreicht sein biologisch vorgesehenes Lebensalter nicht mehr, kann oft seine Junden nicht mehr großziehen und viele Jungtiere erkranken ja auch früh und verenden.
Wir wären als Stationen sonst nicht so häufig mit dem Elend konfrontiert und müssten so oft vor der Situation stehen, nicht mehr helfen zu können.
Mit freundlichem Gruß
Karin Oehl
This post has been edited 3 times, last edit by "Karin Oehl - Pro Igel e.V." (Jan 1st 2013, 9:26am)