Hallo
Sie werden wohl einen Wintergast haben, zum Auswildern ist es , bes. bei so einem von klein auf handaufgezogenen Tierchen viel zu spät.
Hier einnige Bemerkungen zum überwintern.
weitere wichtige Hinweise finden Sie zu den Merkblättern von Pro Igel unter
www.pro-igel.de
Auch muß der kleine Kerl vor dem Asuwildern noch vorbereitet werden in einem Auswilderungsgehege
Mit freundlichem Gruß
Karin oehl
Wenn ein Igel gesund ist
Wenn ein Igel das nötige Gewicht hat
(Jungigel sollten niemals mehr als 800g erreichen –dann ist sofort für drei Tage Futterstopp!
Wenn ein Igel mindestens 8 Tage, besser mehr, keine Medikamente mehr bekommen hat,
kann er in den kalten Raum, damit der Winterschlaf eingeleitet wird
Winterschlaf kommt nicht kauf Schalterdruck.
Der Igel braucht ein gut isoliertes Schlafhaus –niemals in Igelnähe Styropor!!!!!!!!!!!
Unten dicke Zeitung rein, und viel Knüllpapier, gerne auch gut ausgeschütteltes Stroh
Aber der Igel muß noch laufen können und vor allem weiter gefüttert werden, bis er von allein das Fressen einstellt
Das kann erst mal ein paar Tage so sein, und dann will er wieder futtern, dann bleibt er wieder ein paar Tage weg, dann ist er wieder da.
Es dauert, bis er fest schläft, Dann steht im Gehege nur noch Trinkwasser –immer frisch, ggf bei Frost warmes Wasser, damit es nicht so schnell zufriert.
Und eine Notration gutes Katzentrockenfutter
Bedenken Sie bitte, daß ein Igel in Freiheit im jahresverlauf die Veränderungen der Nahrungspalette mitbekommt und seinen Stoffwechsel darauf einstellt.
Unsere Päppelkinder, die täglich ihre Futterschüssel gewöhnt sind und weniger Abwechslung haben, tun sich mit der Stoffwechselumstellung da schwerer.
Bitte Geduld, auch sie packen es.
Vor allem müssen Sie wissen –erfahrene Altigel –erst die Männchen, dann die Weibchen gehen problemloser in den Winterschlaf.
Die Jungigel, die noch keine Erfahrung damit haben, tun sich da schwerer, sie üben erst noch.