Hallo Alexandra
Wir haben ja schon gemailt u. mir tut es um jeden Igel so leid.
Ich möchte Ihnen da etwas erklären
1. Tgel, die am TAG gefunden werden, bes. so einfach da liegend, ohne Deckung sind totkrank.
Wildtiere zeigen ihre Erkrankung oft erst sehr spät, dann ist längst Alarmstufe rot
Sie haben Informationen gehabt, daß viele Menschen solche Tiere viel zu schnell aus der Natur entnehmen u. haben erst mal abgewartet.
ich mache Ihnen keinen Vorwurf, aber genau das war in dem Fall schon falsch.
2. Tierärzte sind für die Igelbehandlung nicht erfahren u. nicht geschult. Nur wenige wissen mehr, als daß Igel Würmer haben.
Und dieser Igel hätte dringenst tierärztliche Hilfe gebraucht und zwar nicht im Sinne von Entwurmen, sondern erstmal im Sinne von Aufbaumittel u. vor allem Antibiotikum
Sein Verhalten hat deutlich gezeigt, daß er an einer schweren Sekundärinfektion litt, die letztendlich zum Organversagen geführt hat.
3, haben Sie keine qualifizierte schnelle Hilfe gefunden.
Daß ich es so dringend gemacht habe, hatte seinen Grund
Leider kann sich Jeder Jeck Igelstation nennen, das ist kein Qualitätsmerkmal aber wenn ich eine Station empfehle, die nach Pro Igel e.V. gelistet ist, hätte ich bessere, schnellere u.
qualifizierte HIlfe erwartet
Mit so einem totkranken Tier waren Sie überfordert u. Sie konnten die vorhandenen kritischen Befunde nicht als so dringend einordnen. Ich hatte es Ihnen aber gesagt.
Es ist traurig, daß der Igel sterben mußte, aber da kamen viele unglückliche Umstände zusammen.
Beim nächsten Fundigel sind Sie schlauer. Das hilft diesem Igel nicht mehr, aber vielleicht dem Nächsten.
Bitte fordern Sie bei Pro Igel e.V. Info - Material an.
ggf besorgen Sie sich das Buch aus dem Kosmos Verlag - Igel im Garten von Monika Neumeier, es kostet im Buchhandel noch keine8 Euro, ist gut zu lesen, gut gegliedert u. bebildert.
Ich kann es nur dringend empfehlen
Außerdem erhalten sie immer richtige u. auf dem neuesten Stand befindliche Informationen unter
www.pro-igel.de
L.G. Karin