Hallo liebes Igel-Hilfe Forumteam,
am 10. Oktober 2014 habe ich das Igelmännchen Micky um 17 Uhr am Wertstoffhof bei uns im Ort gefunden. Verletzung im Gesicht; linkes Auge zu, rechte Unterlippe eingerissen, Fliegeneier auf dem Nacken, da auch hier eine kleine Verletzung vorlag. Die Fliege sass noch auf ihm. Also rechtzeitig gefunden! Ich habe ihn aufgenommen und direkt zu meiner Tierärztin getragen. Sie hat ihn kompetent versorgt und auch gewogen 330 gr. Der Igelmann lebt z.Zeit bei mir im selbst gebauten Igelhaus - nach Anweisung von Pro Igel! und hat Auslauf, steht im Unterstand vom Gartenschuppen.
Er wurde behandelt mit Baytril bis zum 22.10.14, wurde entwurmt
Entwwurmt heißt gar nichts. Ist mal eine Kotuntersuchung gemacht worden u. zwar nicht von irgendwem, sondern von kompetenter Seite -Labor oder Parasitologe? Nicht jedes Wurmmittel wirkt auf jeden Wurm u. auch auf die Dosierung kommt es an. Genaues findet man unter Igel In der Tierarztpraxis. Das Heft kann man hier im Forum finden u. auch wenn es viel ist ausdrucken. Das ist erarbeitet von igelerfahrenen Tierärzten für ihre Kollegen.
Übrigens: behandlungsfähig ist nur der adulte (erwachsene ) Parasit, dessen Geschlechtsprodukte im Kot nachweisbar sind. Aus diesen kann nach Ablauf der Präpatenzzeit (Entwicklungszeit bis zum erwachsenen Parasiten) durchaus noch einmal eine dicke Population nachwachsen. Das heißt - nach ca 3 Wochen kann der Befund schlimmer sein, als der 1. Befund.
Darum ist eine Kontrolle mehr als angesagt.
Da Tierärzte im Studium so gut wie nichts über Igel lernen, könnte es sehr hilfreich sein, Es wird viel zu viel gewurschtelt mit Igeln wenn auch in guter Absichtl
Bene Bac erhält er immer noch,
Bitte nicht täglich geben.
Zinksalbe und Bepathen für Auge und Unterlippe. Er ist stabil, frißt und wiegt jetzt 570 Gramm. Der Kot ist immer mal wieder ziemlich grün.
Dann stimmt doch was nicht, Das ist eine Darmentzündung, wohl durch nicht erwischte Parasiten bedingt u. das muß qualifiziert behandelt werden - nicht morgen, schon gestern
Die TA will sich erfragen im Labor, ich habe noch keine Antwort. Die aktuelle Kotuntersucherung zeigt keine Parasiten, bzw. Wurmeier mehr! Zu fressen erhält er um 18 Uhr abends und 7 Uhr morgens je 1 Schälchen KAFU Geflügel junior plus Bac Bene Haferkleie und etwas Sonnenblumenöl. Um 22 Uhr 1/2 gekochtes Ei; das schmatzt er weg, wie nichts!!!
Meine Fragen: 1) grüner Kot, was ist das?
Der grüne Kot zeigt deutlich, daß der Darm entzündet ist u. das ist sicher nicht einfach mal so locker zu sehen.
2) Wann soll er ausgewildert werden, warten bis zum Frühjahr?
In diesem Jahr ist die Zeit der Auswilderung definitiv vorbei, Der Igel darf auch gern noch reichlich zunehmen, denn es scheint mir kein Jungtier zu sein.
Wenn ich es recht verstehe, wird das Tier draußen gehalten. Es wäre sinnvoll, ihn im Augenblick, wo er noch behandlungsbedürftig ist, im Keller in Raumtemperatur zu halten.
(Unbedingt) Der grüne Kot kann auch dadurch kommen, daß er sich draußen was eingehandelt hat.
Das Auge geht langsam wieder auf, ist aber noch nicht wie das gesunde Auge!, die Unterlippe ist geheilt, steht aber etwas ab. Muss die Ärztin hier einschreiten oder kann er so auch in der freien Natur leben?
3) Bei mir im Garten ist sicher genug Platz! Zum Wertstoffhof möchte ich ihn nicht mehr bringen, hier ist die Verletzungsgefahr zu hoch! Er kann auch im Unterstand in Ruhe seinen Winterschlaf halten!
Ein Garten reicht nicht für einen Igel. Ein Männchen braucht einen Lebensraum von ungefähr 10 Fußballfeldern Größe, ein Weibchen ist mit drei Feldern zufrieden. Also muß nicht nur ein igelgerechter Garten vorhanden sein, sondern die Umgebung muß stimmen, mehrere Gärten, durchlässige Zäune etc.
Darauf müssen Sie sehr achten, wenn Sie ihn an den scheinbar ungeeigneten Fundort nicht zurück bringen können u. wollen.
Aber bis dahin ist ja noch viel Zeit.
Der Igelmann Micky und ich sagen schon mal vielen Dank!