Hallo Frau Öehl;
"Meine Gedanken gehen ím die Richtung, daß eine Igelmutter am Nest gestört wurde u daraufhin begonnen hat , ihre Kleinen zu fressen."
Eine Störung der Igelmutter am Nest durch Menschen oder Haustiere ist gänzlich ausgeschlossen. Vor diesem Vorfall hat sich über einen Zeitraum von über 12 Stunden definitiv kein Mensch dem Nest genähert; Haustiere, die eine Störung herbeigeführt haben könnten, besitzen wir nicht.
"Ich befürchte, daß Sie mit dem großen Igel das Muttertier verschleppt haben u. möglicherweise noch unversorgte Kleine im Nest liegen."
Woraus schließen Sie das??
Ich hatte ausgeführt, dass der kleinere Igel seine Position während des gesamten Geschehens nur sehr wenig veränderte. Dies interpretiere ich im Nachhinein so, dass dieser kleinere Igel den Eingang zu seinem Nest verteidigte. Dafür spricht auch, dass der kleinere Igel - nachdem ich seinen Kontrahenten "arrestiert" hatte - an Ort und Stelle verblieb und sich rückwärts in einen unmittelbar daneben befindlichen Laubhaufen schob, von dem ich annehme, dass es sich um das Igelnest handelt.
Bei einer vorsichtigen Nachkontrolle eine Stunde sowie 8 Stunden später ragte noch immer die Nase des Igels an gleicher Stelle aus dem Laubhaufen. Dies nehme ich als Hinweis darauf, dass der kleinere Igel das Muttertier war, das nun wieder seine schützende Position im Nest eingenommen hatte.
"Wenn Sie das Tier so weit weggebracht haben, dann wird es nicht zurück kommen - aber war es wirklich ein Igelmann?"
???
Ich habe in meinem Schreiben an keiner Stelle geäußert, dass es sich bei dem größeren Igel um einen "Igelmann" gehandelt habe. Das wäre eine zu gewagte Hypothese!
"Zwar sind Igelinnen in der Regel kleiner als Männchen, aber das ist zur Unterscheidung von Geschlechtern ein schlechter Ratgeber. Es gibt große u. kleine Männer wie auch Frauen."
Eben! (Siehe oben.)
"Sie könnten ein Muttertier entführt haben."
Was führt Sie zu dieser Vermutung?
Ich denke, das ich diese Möglichkeit ausschließen kann: Das von mir in meinem letzten Posting beschriebene Verhalten der beiden Igel schließt eine solche Möglichkeit m. E. aus.
Sinn macht das beschriebene Verhalten der beiden Igel nach meiner Ansicht nur, wenn man den kleineren Igel (der, wie beschrieben, seine Position kaum veränderte) als Muttertier in Verteidigungsposition annimmt und den größeren Igel als (männlichen oder weiblichen) Angreifer, der das fremde Nest als Nahrungsquelle für sich entdeckt hatte.
(Es mag uns Menschen "grauenvoll" erscheinen, aber für einen Igel sind fremde Jungtiere - egal ob Mäuse oder der eigenen Art - aber wohl eine interessante Proteinquelle.)
Für meine Interpretation der Geschehnisse in meinem Garten spricht auch, dass der kleinere der beiden Igel (wie oben beschrieben) sich rückwärts in den Laubhaufen begab, der sich nur eine Handbreit neben dem Ort des Dramas befand bzw. befindet. Dies führt mich zu dem Schluss, dass der kleinere Igel das Muttertier ist. - Wie lässt sich dieses Verhalten des kleineren Igels sonst erklären??
Anbei noch zwei Fotos, die das Geschehen dokumentieren:
Das erste Foto zeigt links den größeren Igel beim Verzehr des Jungigels, im Hintergrund rechts sieht man den kleineren Igel direkt vor dem Laubhaufen bzw. dem mutmaßlichen Nest.
Das zweite Foto zeigt den kleineren Igel kurz nach dem Entfernen des großen Igels. Man erkennt deutlich, dass er sich in den Laubhaufen zurückgezogen hat - nur der Kopf ist noch teilweise zu sehen. In dieser Position verblieb der kleinere Igel während der nächsten acht Stunden.
Mit freundlichen Grüßen
Renardo